11. bis 13. August gehört den Schützen
Schützen- und Volksfest 2023 beim BSV Aldenrade-Fahrn 1837 e. V.
Die Vorfreude in Aldenrade-Fahrn ist förmlich spürbar: Wer wird in die Fußstapfen von Gerd Fischer treten und der neue Schützenkönig des BSV Aldenrade-Fahrn? Auf dem Festplatz an der Kurfürstenstraße 134 wird in wenigen Tagen die Entscheidung fallen. Aber nicht nur die Krönung neuer Majestäten steht vom 11. bis 13. August im Fokus, sondern auch einige Neuerungen im traditionellen Ablauf. Das alljährlich mit Spannung erwartete Königsschießen, das normalerweise am Schützenfestmontag stattfindet, wird in diesem Jahr auf den Sonntagnachmittag vorverlegt. Am Abend wird das Festzelt zum Schauplatz der Inthronisierung des neuen Königspaares. Im Zuge dieser Veränderungen verlagert sich auch das beliebte Gästeschießen, bei dem im vergangenen Jahr der LG-Vorsitzende Thomas Paschke die ruhigste Hand bewies, auf den Samstag.
Das Festprogramm im Überblick
Doch los geht es bereits am 11. August um 18:00 Uhr. Nach dem Antreten der Schützen wird zunächst die Fahne abgeholt, bevor um 19:00 Uhr die Totenehrung und der nachfolgende große Zapfenstreich auf dem Programm stehen. Ab 20:00 Uhr darf dann beim Thronball zu Ehren des amtierenden Königs getanzt und gefeiert werden.
Samstags treten die Schützen bereits um 16:00 Uhr an. Dann können Schieß- und Biermarken erworben werden, bevor es um 16:30 Uhr beim Ehrengästeschießen ernst wird. Bevor beim Thronball zu Ehren von Königin Doris wieder kräftig gefeiert wird, werden die verdienten Schützen geehrt.
Der Sonntag wird ein Fest für die ganze Familie: Das Festgelände wird, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, mit Karussell und Hüpfburg zum Paradies für Kinder. Doch während die Kleinen sich vergnügen, richtet sich der Blick der Schützen ab 14:00 Uhr auf den Hauptpreis: die begehrte Schützenkrone.