Röttgersbach schreibt ein Stück Geschichte
Erstes Primärversorgungszentrum Deutschlands feiert Richtfest
Es ist ein Meilenstein in der deutschen Gesundheitsversorgung. Das erste deutsche Primärversorgungszentrum (PVZ) VITALUM in Duisburg-Röttgersbach, das den Anforderungen des gerade in der Abstimmung befindenden Versorgungsgesetzes des Bundesgesundheitsministeriums entspricht, feierte am 1. September 2023 Richtfest. Moderiert von Steffen Wilde, Director of Investments und Strategie bei Fellow Capital Partner, wurde das Projekt präsentiert, das nicht nur für Duisburg, sondern für ganz Deutschland von Bedeutung ist.
Demografischer Wandel erfordert Umdenken
Die treibenden Kräfte hinter VITALUM sind Dr. Uwe Heinen und die Apothekerin Christina Roth. In ihren Reden betonten OB Sören Link und Professor Dr. Rasmus C. Beck von Duisburg Business & Innovation die Bedeutung des anspruchsvollen Vorhabens für die Stadt. Prof. Beck wies darauf hin, dass in Duisburg bereits mehr Menschen im Gesundheitswesen arbeiten als in der industriellen Produktion.
VITALUM ist das Herzensprojekt des Allgemeinmediziners Dr. Uwe Heinen. Er hat die Vision einer zukunftssicheren Gesundheitsversorgung in die Realität umgesetzt, unterstützt von zahlreichen Partnern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Das Zentrum bietet eine umfassende medizinische Versorgung, die den demografischen Wandel und die steigende Lebenserwartung berücksichtigt.
Technik von morgen
Das Gebäude, entworfen vom Wuppertaler Architekturbüro Schaarschmidt Architekten GbR, wird von der lanian Immobilien GmbH & CO. KG gebaut. Fellow Capital Partner S.àr.l. (FCP) ist für die Projektentwicklung und das Projektmanagement verantwortlich.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine umfassende Reform des deutschen Gesundheitssystems. In Duisburg-Röttgersbach ist man bereits einen Schritt weiter. Mit dem VITALUM wurde ein zukunftsweisendes Projekt realisiert, dass den Ansprüchen an die medizinische Versorgung von morgen Rechnung trägt. Bis die ersten Patienten kommen können, wird allerdings noch ein wenig Zeit vergehen. Oberbürgermeister Sören Link, der in seiner Ansprache an die Grundsteinlegung vor einem Jahr erinnerte, geht von einem weiteren Jahr bis zur Eröffnung aus.
Doch es ist nicht allein das Projekt, das imponiert. Auch die eingesetzte Technik setzt neue Maßstäbe. Mehr dazu an anderer Stelle.
Fotos:
Titel: (v.L.) Professor Dr. Rasmus C. Beck, Dr. Uwe Heinen, OB Sören Link.
Foto 1: Steffen Wilde.
Foto 2: Dr. Uwe Heinen, Christina Roth und OB Sören Link.
Foto 3: CDU-Ratsherr Frank Heidenreich.
Foto 4: So soll es nach der Fertigstellung aussehen. Quelle: Be.A.Star-Productions.
Foto 5: (v. l.) Christina Roth, Dr. Uwe Heinen mit Gattin und Bernhard Goldmann.




