Die Affengitter-Bande startet durch
Wer sich quer durch die Berichterstattung liest, mag meinen, dass er in einer Zeitkapsel gelandet wäre. Neben der aktuellen Mode sprießen auch Mottopartys, Musikveranstaltungen und Weiteres aus dem Boden, die einen an die 1990er erinnern lassen. Und da wäre noch dieses Buch, welches zwar nicht die popkulturellen Auswirkungen dieser Epoche in den Blick nimmt, sondern sich um einen kleinen Bezirk im Duisburger Stadtnorden dreht.
„Der Walsumer“ berichtete
Vor rund zwei Jahren hat „Der Walsumer“ den autobiografischen Comic „Die Affengitter-Bande“ unter die Lupe genommen, der die Erlebnisse einer fünfköpfigen Straßenfußballgang in Walsum schildert, die mehr oder weniger talentfrei ihren großen Traum von einer Teilnahme an einem überregionalen Turnier auf Schalke hegt. Grund genug, nun einmal zurückzuschauen, was seit der Veröffentlichung geschehen ist.
Mit der Entstehung des Buches war es nämlich noch längst nicht getan. „Man könnte über die Marketingaktivitäten, die über verschiedene Stellen anliefen, sicherlich noch ein eigenes Buch verfassen“, resümiert Marcus Echtenbruck, einer der drei Autoren des Buches. Denn nach dem obligatorischen Fotoshooting an Ort und Stelle des Buchgeschehens, dem Affengitter an der Aldenrader Straße, und einem erstellten Pressekit ging es erst so richtig los.
Große Medienresonanz
Neben dem Walsumer wurden so Berichte und Artikel in allen relevanten Medien veröffentlicht. Vom Wochen-Anzeiger, über die WAZ (Gelsenkirchen, Duisburg und Sonntagszeitung), dem Oberhausener Stadtmagazin OH! und sogar der Bild-Zeitung sowie dem Walsumer Kirchen Dionysius-Journal formierte sich eine Affengitter-Bande-Welle, die sich quer über die Region legte. „Wir sind dankbar über die vielen Meldungen zu unserem Buch. Ich denke, dass sich mit dem Thema Straßenfußball viele Menschen identifizieren können. Unabhängig davon, ob man aus dem Ruhrgebiet oder sogar aus Walsum stammt oder nicht“, sagt Martin Hinzmann, der neben seinem Bruder Oliver das Autorentrio komplettiert.
So gab es auch große Resonanz auf einen Bericht in der Lokalzeit Duisburg des WDR Fernsehens, in dem nicht nur die Autoren zu Wort kamen, sondern auch das Buch und seine Entstehungsgeschichte genau beleuchtet wurde. Im Laufe der zwei Jahre wuchs das heimische Archiv auch noch weiter an: Das Duisburger Jahrbuch zelebrierte eine kurze Rückschau, ein Podcast (Ruhrpodcast – Folge 120 „Die Affengitter-Bande oder eine Jugend im Revier“ ~ Ruhrpodcast Podcast) erschien und vor allem der direkte Draht zum Publikum im Rahmen diverser Lesungen waren weitere Highlights.
Die Lesetour begann natürlich – wo auch sonst in Duisburg-Walsum, als die drei Autoren beim „Talk am Dienstag“ im B8lich am Friedrich-Ebert-Platz ein Stelldichein zu ihrem Werk gaben. Fortgeführt wurden sie an verschiedenen Stellen in Duisburg wie auch Oberhausen, so war die „Affengitter-Bande“ sowohl Teil der Duisburger Akzente 2022 als auch zweifacher Teilnehmer des Sterkrader Lesesommers. Mit einer Signierstunde in der Mayerschen Buchhandlung im Duisburger Forum kam man auch in direktem Kontakt mit der Leserschaft. Diverse Ausstellungen mit Motiven aus dem Comic, unter anderem auch im Bezirksamt Walsum, machen eher passiven Appetit auf das Buch. Was noch folgte und ein wenig die Krone aufsetzte, war nicht weniger als eine Nominierung für den Literaturpreis Ruhr.
Wie ging es weiter?
Jetzt fragt sich der geneigte Leser vermutlich: Wird man damit reich? „Um Gottes willen, nein“, lacht Martin Hinzmann,“ es ist eher ein Herzensprojekt, bei dem man zeitgleich auch etwas Bleibendes für die Nachwelt hinterlässt. So sehen wir das auch. Die ganzen Erfahrungen mit diesem Buch sind sehr spannend und wir freuen uns auch, dass Walsum damit im positiven Rampenlicht steht“. Die Geschichte der drei Walsumer Autoren ist im Übrigen noch nicht auserzählt. Weitere Lesungen könnten gegebenenfalls noch folgen und werden über den Instagram-Account (Affengitter-Bande Comic (@affengitterbande) • Instagram-Fotos und -Videos) frühzeitig angekündigt.
Wer das Buch immer noch nicht gelesen hat, der hat auch stets die Chance zuzugreifen! Denn das 224-Seiten-starke Werk ist überall im Handel erhältlich (Die Affengitter-Bande, Mercator-Verlag, ISBN 978-3-946895-30-5, Verkaufspreis: 22 €).

