Prinz Sommer I. und Prinzessin Paula I.
Proklamation der KG Rot-Weiß Alt-Walsum
Alt-Walsum hat ein neues Prinzenpaar: Prinz Sommer I., bürgerlich Michael Sommer, und Prinzessin Paula I., alias Paula Buschmann. Ihre feierliche Proklamation fand am 11. November in der beliebten Lokalität „Opgen-Rhein´s – Zum Johanniter“ statt, wo die Karnevalsgemeinschaft Rot-Weiß Alt-Walsum das Ereignis ausgiebig zelebrierte.
„Mit dem Rad“
Der Abend begann mit der Verabschiedung des alten Prinzenpaares Prinz Lusi I. und Prinzessin Romy I., die sich dankbar für die Unterstützung während ihrer Amtszeit zeigten. Das neue Prinzenpaar tritt nun unter dem Motto „Alt-Walsum tritt in die Pedale, hin zum närrischen Finale“ an. Prinz Sommer I., ein leidenschaftlicher Radfahrer und Disponent bei Rhenus im Außenhafen, fand seine Weg zur KG Alt-Walsum, wie er selbst sagt, „Mit dem Rad“. Seine Begeisterung für den Karneval wurde in ihm geweckt, als sein Vater Ludger 2006 Prinz in Alt-Walsum war. Seit 2019 ist er auch als Sänger bei den „Allotrias“ aktiv.
An seiner Seite regiert Prinzessin Paula I., die nach ihrem Studium in den familieneigenen Bestattungsbetrieb eingestiegen ist. Sie ist nicht nur im Karneval aktiv, sondern auch im Schützenverein und als Trainerin des Männerballets „Stutenkerle“.
Das Dreigestirn wird vervollständigt durch das Rekordtanzmariechen Mille, Melissa Meyer, die in ihre elfte Session startet. Mit ihren Darbietungen wird sie das Prinzenpaar unterstützen. Die Alt-Walsumer Ehrengarde, angeführt von Niklas Maniezki, sorgte ebenfalls für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Musikalische Unterhaltung kam unter anderem von Miriam Spitza, Hanna Schöpper, Markus Lüning sowie Ludger und Johannes Molitor. Die Kindertanzgarde „Die Traumtänzer“ begeisterte das Publikum mit ihrem Auftritt, und Sigrid Ridderskamp sorgte mit ihrem Programm für viele Lacher.
Die Veranstaltung war auch ein Treffpunkt für Gäste aus Politik und Wirtschaft. Die Ehrengabe an frühere Prinzenpaare wurde durch Fotoprojektionen auf Leinwand besonders gewürdigt. Sigrid Ridderskamp und Christoph Segerath führten charmant durch den Abend, der bis in die frühen Morgenstunden andauerte.
Die über 170 Jahre alte Karnevalstradition in Alt-Walsum verspricht jedes Jahr ein eindrucksvolles Programm aus Showtänzen, Musik und Büttenreden. Für die Karnevalsveranstaltungen 2024, die am 13. Januar beginnen, sind bereits Karten im Verkauf. Weitere Termine sind der 20. Januar und der 10. Februar, sowie die beliebten Karnevalsgaudis Rot-Weiß am 2. und 3. Februar 2024. Kartenreservierungen sind per E-Mail und Telefon möglich und können auch direkt in der Gaststätte Opgen-Rhein’s „Zum Johanniter“ erworben werden.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.walsumer-karneval.de.
Bildquelle: KG Rot-Weiß Alt-Walsum
