Joint Venture von thyssenkrupp Steel & duisport

Die strategische Allianz zwischen thyssenkrupp Steel und duisport in Form eines Joint Ventures stellt einen bedeutenden Schritt in der Bündelung der Logistikkompetenzen am Rhein dar. Dieses Joint Venture, dessen Start vorbehaltlich der Zustimmung der Fusionskontrollbehörden für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 geplant ist, sieht vor, dass duisport 49 Prozent der Anteile an der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH übernimmt, während thyssenkrupp Steel Europe AG weiterhin die Mehrheit von 51 Prozent behält.

Umfangreicher Hafenkomplex mit den Werkshäfen Schwelgern und Walsum

Die thyssenkrupp Steel Logistics GmbH, die zukünftig von der thyssenkrupp Steel Europe AG und der duisport-Gruppe, dem Betreiber des Duisburger Hafens, getragen wird, spielt eine zentrale Rolle in dieser Partnerschaft. Mit rund 300 Mitarbeitenden und einem jährlichen Umschlagvolumen von etwa 25 Millionen Tonnen, verfügt die Gesellschaft über einen umfangreichen Hafenkomplex, einschließlich der bedeutenden Werkshäfen Schwelgern und Walsum. Diese Hafenanlagen sind integraler Bestandteil der logistischen Kette und tragen maßgeblich zur Optimierung der Versorgung in der Region bei.
Die Kooperation zielt darauf ab, die logistische Leistung und Anpassungsfähigkeit zu steigern und die Kapazitäten auch für Drittkunden zugänglich zu machen. Mit der Einbringung des Know-hows der duisport-Gruppe in den Bereichen Hafenlogistik, Umschlagstechnik und Digitalisierung wird eine Weiterentwicklung und Professionalisierung der Logistikprozesse, insbesondere in den Hafen- und Brammenlagerlogistiken, angestrebt.
Markus Bangen, CEO von duisport, unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation für die regionale Entwicklung und die Beschäftigungssituation, während Markus Micken von thyssenkrupp Steel die positive Entwicklung der Partnerschaft hervorhebt. Sie sehen das Joint Venture als eine Chance, die Transformation am größten Stahl- und Logistikstandort Europas gemeinsam voranzutreiben.

Das Joint Venture ist bereits auf der Suche nach Fachkräften zur Unterstützung des Teams, wobei Interessierte sich über die Karriereseite der thyssenkrupp Steel Logistics informieren können: https://www.thyssenkrupp-steel-logistics.com/de/karriere.html

Foto:
Bündelung der Logistikkompetenzen an der Rheinschiene: thyssenkrupp Steel und duisport formen ein Joint Venture. Die Partnerschaft soll in der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH voraussichtlich im zweiten Geschäftsjahresquartal 2023/24 operativ starten. (thyssenkrupp Steel Europe AG)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner