Kühlturm in Voerde erfolgreich gesprengt
Am 3. Dezember 2023 erlebte das stillgelegte Steinkohlekraftwerk Voerde einen faszinierenden Moment: Der 165 Meter hohe Kühlturm wurde erfolgreich gesprengt. Die präzise geplante Sprengung fand um 11 Uhr statt und zog über Tausend Zuschauer an, die das Ereignis aus sicherer Entfernung beobachteten. Nachdem um 12:15 Uhr die Sprengung offiziell für beendet erklärt wurde, hoben die Behörden die Sperrung des Areals auf.
Neugestaltung des Standortes
Für den Rückbau des Kühlturms, der rund 25.000 Tonnen hochwertigen Betonschutt hinterließ, waren 240 Kilogramm Sprengstoff nötig. Dieser Schutt wird nun in den nächsten drei Monaten zerkleinert, sortiert und abtransportiert. Die Sprengung bildet einen wesentlichen Teil der seit Juli laufenden Rückbauarbeiten am Kraftwerksgelände, die bis 2026 abgeschlossen sein sollen.Das Energieunternehmen RWE, das diesen Rückbau in Zusammenarbeit mit der Rückbauexpertin PORR Becker Abbruch GmbH durchführt, plant eine zukunftsweisende Neugestaltung des Standortes. Es wird erwogen, hier in industriellem Maßstab grünen Wasserstoff zu erzeugen und eventuell ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk zu errichten, sofern es die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erlauben.
Ein dickes Dankeschön geht an Daniel de Bÿl für die eindrucksvollen Fotos und das Video, in denen die Sprengung eindrucksvoll dokumentiert wurde.






