Klassentreffen der Fridtjof-Nansen Realschule
Die Teilnahme an Olympischen Spielen ist für Sportler das Größte, so auch für die Athleten 2024 auf dem Weg nach Paris. Die französische Hauptstadt steht zum dritten Male und exakt 100 Jahre nach ihrer letzten Austragung erneut im öffentlichen Interesse. Das Motiv „Dabei sein ist alles“ galt am vergangenen Wochenende auch für den Entlassungsjahrgang der Fridtjof-Nansen Realschule in Walsum.
Quiz rund um die Schulzeit und das Entlassungsjahr
Genau 50 Jahre nach dem Erhalt der Mittleren Reife trafen sich 43 ehemalige Schüler und Schülerinnen in Anjas Schützenhof in Walsum-Aldenrade zum goldenen Klassentreffen. 1974 wurde dieser Jahrgang, der aus drei Klassen bestand, mit knapp 90 Glücklichen in die Berufswelt oder auf weiterführende Schulen entlassen. Die Organisatoren hatten ein buntes Programm vorbereitet und damit ins Schwarze getroffen. Neben der Originalmusik aus 1974 und einer dem Anlass entsprechenden Speisekarte gab es ein unterhaltsames Quiz für die Teilnehmer mit Fragen rund um die Schulzeit und das Entlassungsjahr. Das Quiz war dem Format von „Wer wird Millionär“ nachempfunden und trug den passenden Titel „Wer wird Pensionär“. Die weiteste Anreise zu diesem Treffen hatte übrigens ein Schulkamerad aus München. Einige andere Mitstreiter/innen verteilten sich auf weitere Städte aus Nordrhein-Westfalen. Der weitaus größte Teil der Schulfreunde und Freundinnen ist aber der näheren Umgebung treu geblieben. Leider konnte die muntere Truppe kein Mitglied mehr aus dem damaligen Lehrkörper begrüßen, weil entweder die Lehrer bereits verstorben sind oder sich in Pflege befinden. Mit dem Versprechen sich bereits in 3 Jahren wiederzusehen, endete ein gemütlicher Abend mit viel Gelächter und humorvollen Erinnerungen.