Ausstellung „Die Gute Form“ beeindruckt

Die Tischler-Innung Duisburg und die Sparkasse Duisburg haben die Gesellenstücke der diesjährigen Prüfung in der Ausstellung „Die Gute Form“ präsentiert. Der Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ zeichnet jährlich herausragend gestaltete Gesellenstücke im Tischler- und Schreinerhandwerk aus. Die Veranstaltung, die von der Innungsorganisation des Gewerks organisiert wird, beginnt auf Innungsebene und führt über Landes- bis zur Bundesebene. Eine Experten-Jury entscheidet auf jeder Ebene, welche Stücke weiterkommen.


Auszubildende zeigen ihre Kreativität

Der Wettbewerb „Die Gute Form“ unterstreicht die Bedeutung der Gestaltung im Tischler- und Schreinerhandwerk. Er soll junge Talente dazu motivieren, sich frühzeitig intensiv mit dem Thema Gestaltung auseinanderzusetzen. Auszubildende werden dazu angeregt, ihre Gesellenstücke modern zu gestalten und diese Ideen mit Unterstützung ihrer Lehrmeister umzusetzen.
In diesem Jahr wurden Lasse Köhne, Lucia Siebold und Jonah Hintze als Sieger ausgezeichnet. Zu den weiteren Teilnehmern gehörten Sophia Frank, Jonas Grabowsky, Tobias Schwarz, Dustin Mülhoff und Alexander Rimkus.
Lasse Köhne, der den ersten Platz belegte, beeindruckte mit einem Phonomöbel aus Nussbaumfurnier und Linoleum, dessen Oberflächen hartwachsbeschichtet sind. Das Möbelstück zeichnet sich durch seine Funktionalität mit Drehtüren, Klappe und Schubladen aus und wurde in der Tischlerei Markus Baden gefertigt.
Lucia Siebold erreichte den zweiten Platz mit ihrem Säulenmöbel aus massivem Pflaumenholz und Platane, das in der Gerber GmbH gefertigt wurde. Ihr Gesellenstück besticht durch geölte Oberflächen und drehbare Fächer sowie eine Schublade.
Den dritten Platz belegte Jonah Hintze mit einem Café-Schrank aus Kerneschefurnier und Stahlgestell, das bei ThyssenKrupp Steel Europe AG gefertigt wurde. Der Schrank hat lackierte Oberflächen und ist mit Drehtüren und einer Schublade ausgestattet.


Auch Auszubildender eines LG-Unternehmens bei Ausstellung

Weitere bemerkenswerte Arbeiten waren Sophia Franks Schreibtisch aus Birnbaummassivholz und Furnier, gefertigt bei ThyssenKrupp Steel Europe AG, Tobias Schwarz‘ hängendes Lowboard aus Biegesperrholz und Ebenholz, gefertigt bei Diakoniewerk Duisburg GmbH, sowie Jonas Grabowskys Spielkiste aus massivem Nussbaum, gefertigt in der Tischlerei Markus Baden. Dustin Mülhoff überzeugte mit einem Barsachrank aus massivem Nussbaum und Furnier, gefertigt in der Tischlerei Fritz Paschke & Söhne OHG, während Alexander Rimkus ein hängendes Lowboard aus MDF und Eichefurnier präsentierte, gefertigt in der Tischlerei Josef Stockhorst.
Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ das Tischlerhandwerk sein kann. Die prämierten Gesellenstücke spiegeln die hohe handwerkliche und gestalterische Qualität der Arbeiten wider und setzen Maßstäbe für zukünftige Jahrgänge.

Fotos: Tischler-lnnung Duisburg und privat

Cookie Consent mit Real Cookie Banner