Stadtranderholung 2024 erfolgreich gestartet
Die diesjährige Stadtranderholung in Duisburg hat begonnen und bietet einen ersten Einblick in die vielfältigen Ferienaktionen. Seit Montag, dem 29. Juli, werden an insgesamt 19 Standorten im gesamten Stadtgebiet 1.335 Kinder betreut. Jeder Standort steht unter einem eigenen Motto. So dreht sich beispielsweise am Standort „Die Mühle“ alles um die „Unterwasserwelt“. Hier trafen sich am 31. Juli Oberbürgermeister Sören Link, Familiendezernent Paul Bischof, Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke und die Projektleiterin Elisabeth Buhrmann, um einen Eindruck von den Aktivitäten zu gewinnen.
Für Eltern ebenso wichtig wie für Kinder
Oberbürgermeister Sören Link betonte die Bedeutung der Stadtranderholung sowohl für die Kinder als auch für ihre Eltern: „Für Kinder ist es die schönste Zeit des Jahres, für berufstätige Eltern gleichzeitig eine echte Herausforderung. Genau deshalb ist die Stadtranderholung in den Sommerferien – auch im 72. Jahr – für Kinder und Eltern so wichtig. Weit über 1000 Kinder haben gemeinsam über drei Wochen hinweg eine super Zeit – nicht selten entstehen hier Freundschaften, die ein Leben lang halten.“
Auch Familiendezernent Paul Bischof lobte das Engagement der Teams vor Ort: „Auf allen Plätzen arbeiten hochengagierte Teams, die vielseitige Programme auf die Beine gestellt haben.“ Dazu gehören auch Ausflüge in und um Duisburg. So werden die Kinder mit Bustransfers zu verschiedenen Zielen gebracht, darunter Minigolfanlagen, Freibäder, das Pippolino und eine Boulderhalle.
Hinrich Köpcke, Leiter des Jugendamtes der Stadt Duisburg, gab weitere Einblicke in die geplanten Ausflüge: „Die ‚Mühlen‘-Kinder fahren in den Aquazoo nach Düsseldorf, andere besuchen den Archäologischen Park in Xanten und folgen den Spuren der alten Römer. Weitere Ausflüge führen ins Irrland nach Kevelaer-Twisteden oder zum Kettler Hof nach Haltern.“
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Um die Verpflegung müssen sich die Kinder keine Sorgen machen, denn alle Standorte sorgen selbstständig für das leibliche Wohl. Je nach Tagesprogramm wird gegrillt, gekocht oder es werden Sandwich-Pakete für die Ausflüge gepackt – dabei wird auch auf besondere Ernährungsbedürfnisse Rücksicht genommen.
Ein besonderes Anliegen ist dem Jugendamt die Inklusion von Kindern mit Handicaps. Für sie stehen bei Bedarf Integrationshelfer zur Seite, sodass auch sie uneingeschränkt an den Aktivitäten teilnehmen können.
Kurz vor dem Ende der Stadtranderholung, am 14. August, erwartet alle Teilnehmer ein besonderes Highlight: eine große Disco im Event-Schloss Pulp. „Der Tag im Event-Schloss Pulp ist immer ein ganz besonderes Highlight“, so Elisabeth Buhrmann, die langjährige Projektleiterin. Neben dem Discofeeling wird es ein kreatives Programm mit vielen Stationen geben, an denen die Kinder wie die „Großen“ Getränke und Essen an der Theke bestellen können.
Foto: Oberbürgermeister Sören Link besucht die Stadtranderholung im Jugendzentrum Mühle an der Clarenbachstraße in Friemersheim. Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg