Kolpingfamilien setzen erfolgreiche Spendenaktion fort

Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Sammelaktion im Februar dieses Jahres laden die Kolpingfamilien Alt-Walsum und Aldenrade erneut zur Teilnahme an ihrer Hilfsaktion „Kolping teilt“ ein. An zwei Wochenenden im November – am 9./10. und 16./17.11.2024 – werden in allen Kirchen der Pfarrei St. Dionysius in Duisburg-Walsum Sammelboxen aufgestellt.


Mit Sachspenden gegen die Armut

Die Aktion folgt dem Motto des Sozialreformers Adolph Kolping: „Was man im Großen nicht kann, soll man im Kleinen nicht unversucht lassen.“ In diesem Sinne rufen die Organisatoren dazu auf, mit Sachspenden gegen die Armut in Walsum anzukämpfen. Besonders gefragt sind haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, H-Milch, Reis, Konserven und Nudeln sowie Hygieneartikel wie Shampoo, Zahnpasta, Seife und Waschmittel.
Alle gesammelten Spenden kommen direkt der Wehofener Terrine zugute, einer lokalen Einrichtung, die Bedürftige unterstützt. Wer lieber Geld spenden möchte, kann dies auf das Konto der Kolpingsfamilie Aldenrade tun. Die Organisatoren versichern, dass alle Beträge zu 100% an die Terrine weitergeleitet werden.


Hilfsbereitschaft ist groß

Franz-Josef Bienentreu und Theo Lurweg, die Ansprechpartner der Aktion, sind optimistisch: „Die große Resonanz bei der ersten Sammlung hat uns gezeigt, wie groß die Hilfsbereitschaft in unserer Gemeinde ist. Wir hoffen, dass wir mit dieser zweiten Aktion noch mehr Menschen erreichen und so einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Not in unserer Nachbarschaft leisten können.“
Die Organisatoren bitten darum, keine Glasverpackungen oder Damenhygieneartikel zu spenden. Für weitere Fragen stehen Herr Bienentreu (Tel. 0203 471212) und Herr Lurweg (Tel. 0203 470268) zur Verfügung.

Geldspenden für diese Aktion bitte auf das Konto der Kolpingsfamilie Aldenrade verwenden:

IBAN DE05 3505 0000 0270 008196

Cookie Consent mit Real Cookie Banner