Gruen-Weiss Walsum inthronisiert neues Prinzenpaar
Die neue Stadionhymne „Major Tom“ der deutschen Fußballnationalmannschaft erklang in Freiburg sage und schreibe siebenmal, denn die Elf von Trainer Julian Nagelsmann spielte Fußball von einem anderen Stern. Auch die Prinzenproklamation der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum, die zeitgleich mit dem Spiel am Samstagabend in der Walsumer Stadthalle stattfand, war galaktisch gut. „Völlig losgelöst“ stürmte das neue Prinzenpaar Axel II. Königshofen und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Miriam I. Schmidt die Bühne und wurde dabei vom Narrenvolk frenetisch bejubelt.
Axel Königshofen und Miriam Schmidt überraschen als närrische Regenten
Mit dem stadtbekannten Gastronomen, der unter anderem die Küche im Dinslakener DINAmare betreibt, hatten die wenigsten im Saal gerechnet. Auch Ihre Lieblichkeit hatten nur Insider auf dem Schirm, weil sich ihre Familie längst bei den Gruen-Weissen nach Kräften engagiert. Natürlich wurden sie gleich mit einer Rakete in die närrische Umlaufbahn geschickt. Wie vorausschauend, dass die Showtanzgruppe „Red Diamonds“ in dieser Session einen Tanz aus dem Weltraum einstudiert hat. 3 Astronautinnen betraten zu Anfang ihrer Choreografie vorsichtig die Bühne und hissten dort wie bei der legendären Mondlandung erst einmal die gruen-weisse Flagge. Danach eroberten weitere 15 Kinder die noch unbekannte Galaxie und legten einen fulminanten Auftritt hin, bei dem auch die jeweiligen musikalischen Einspielungen zum Thema passten. Sehr zur Freude der frisch gekürten Prinzessin, denn ihre kleine Tochter Maria war Teil des quirligen Starensembles. Durch die Tanzmaus sind nun wieder vier Generationen der Familie Schmidt/Skaletz bei den Narren aktiv. Mama Delia war vor 6 Jahren Prinzessin und Opa „Menne“ Skaletz ist Ehrensenator der Gesellschaft. Lotta, die siebenjährige Tochter des frischgebackenen Prinzen hatte ihren großen Moment beim Einzug des Prinzenpaares. Mit Pagin Mandy Dickmann enterte sie erstmalig die große Bühne und staunte in den vollbesetzten Saal. An der Hand der anderen Pagin Lea Kendziorra trippelte Maria zur Mama. Wohlwollend beobachtete der neue Prinzenadjutant Nico Scherf die Szene, hat er doch auch ein kleines Mädchen zu Hause. Bevor das Geheimnis um die neuen Tollitäten gelüftet wurde, verabschiedete sich das alte Prinzenpaar Christian I. Rosanka und Christinè I. Schulz-Richter.
Feuertaufe als alleinige Sitzungspräsidentin
Ihre letzte Amtshandlung war die Übergabe der seltenen Verdienstorden der Gesellschaft an das Ehepaar Anke und Günter Fugmann. Sie hatten vor genau 25 Jahren auf dem gruen-weissen Thron gesessen und dem Verein seitdem nicht nur die Treue gehalten, sondern sich in vielfältiger Weise um ihren Verein verdient gemacht. Die Laudatio hielt treffenderweise Sohn Robin Fugmann mit Bühnenpartner Udo Winnekendonk. Beiden war es gelungen, die ganze Aktion im Vorfeld absolut geheim zu halten. Im weiteren Verlauf des Abends übertrug die Gesellschaft mit Heike Ganzenmüller und Sonja Dietl sowie Martin Schulz drei Würdenträgern das Amt eines Ehrensenators. Mit dieser Aktion wurde nicht nur der Altersdurchschnitt der bisherigen Riege erheblich verringert, gleichzeitig wurde auch die Frauenquote in diesem Gremium verdoppelt. Sitzungspräsidentin Dagmar Kock hatte nach dem vierstündigen Programm allen Grund zufrieden zu sein. Sie hatte nicht nur ihre Feuertaufe als alleinige Sitzungspräsidentin ohne ihren Vorgänger Elmar Klein glänzend bestanden, nein auch die gesamte Aktivenschar von Sängern und Tänzern um sie herum zeigte sich bereits in bestechender Form. Angeführt von einem strahlenden Prinzenpaar werden die Vierlindener Jecken dem neuen Sessionsmotto „Es lacht das Herz – es tobt der Saal – Gruen Weiss feiert Karneval“ garantiert auch im 62. Jahr ihres Bestehens gerecht. Karten für die Sitzungen im nächsten Februar gibt es in der Vorverkaufsstelle bei Optik Hoppe in Walsum-Aldenrade auf dem Marktplatz.
Foto: von links nach rechts: Adjutant Nils Petrak, Pagin Lea Kendziorra, Prinzessin
Miriam I. Schmidt, Prinz Axel II Königshofen. Pagin Mandy Dickmann und
Prinzenadjutant Nico Scherf.