JHV der LG Walsum behandelt Zukunftsthema

Die LG Walsum blickte am 26. November bei ihrer Jahreshauptversammlung im Hotel Restaurant Garden nicht nur auf das vergangene Jahr zurück, sondern richtete den Blick auch in die digitale Zukunft. Obwohl sich der Vorstand um die Vorsitzenden Thomas Paschke und Peter Hoppe eine höhere Teilnehmerzahl gewünscht hätte, erwartete die anwesenden Mitglieder ein ebenso spannender wie informativer Abend.


Geselliger Austausch bei typischem Wintergericht

Neben den regulären Tagesordnungspunkten, die die Berichte des Vorstands und der Kassenwarte umfassten, stand ein besonders aktuelles Thema im Mittelpunkt: Steuerberater Thomas Theis informierte über die ab Januar 2025 schrittweise verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B). Seine Ausführungen stießen auf großes Interesse, zumal viele Unternehmen sich mit dieser bedeutenden Änderung bislang noch nicht auseinandergesetzt haben.
In der Pause stärkten sich die Teilnehmer bei einem traditionellen Essen mit Endiviengemüse, Brat- und gebratener Blutwurst und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Besonderes Interesse fand dabei auch der druckfrische Heimatkalender 2025 des Walsumer Heimatvereins, der erst wenige Tage zuvor erschienen war.

Die ausführliche Berichterstattung zum Thema E-Rechnung wird von Walsum.news noch vor dem Jahreswechsel fortgesetzt, um Unternehmen bei der anstehenden digitalen Transformation zu unterstützen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner