Erstmalige Verleihung der Duisburger Ehrennadel
Am 3. Dezember wurde in Duisburg ein neues Kapitel der städtischen Ehrungen aufgeschlagen: Erstmals verlieh Oberbürgermeister Sören Link die Ehrennadel der Stadt Duisburg an zwei herausragende Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre hinweg um das gesellschaftliche Leben und das bürgerschaftliche Miteinander verdient gemacht haben. Die Auszeichnung erhielten Dr. Doris König und Hermann Hövelmann in feierlichem Rahmen und im Beisein ihrer Angehörigen und Freunde.
Dr. Doris König und Hermann Hövelmann ausgezeichnet
Dr. Doris König, Ururenkeltochter des Brauereidirektors Theodor König, wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im kulturellen Bereich gewürdigt. Als Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker hat sie über Jahre hinweg unermüdlich daran gearbeitet, Sponsoren und Unterstützer für die Philharmonieprojekte zu gewinnen. Ihre Tätigkeit umfasste nicht nur die organisatorische Leitung, sondern auch die Repräsentation der Gesellschaft in der Öffentlichkeit. Darüber hinaus engagiert sie sich im Kuratorium der Fasel-Stiftung, die sich unter anderem für die Förderung von Musikern, karitative Projekte und den internationalen Kulturaustausch einsetzt.
Hermann Hövelmann, seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Getränkeindustrie, wurde für sein umfassendes Engagement in verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft ausgezeichnet. Der Unternehmer, der Duisburg-Walsum stets als Heimat seines Unternehmens betrachtete, hat zahlreiche Vereine unterstützt, darunter Sport- und Kulturvereine sowie Organisationen wie den Deutschen Kinderschutzbund oder die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Besonders hervorzuheben ist auch sein Einsatz für das Naturschutzgebiet Walsumer Rheinauen.
Oberbürgermeister Sören Link würdigte in seiner Ansprache den „bemerkenswerten und unermüdlichen Einsatz“ der beiden Geehrten. Mit der neuen Ehrennadel der Stadt Duisburg soll ein Zeichen der Anerkennung gesetzt werden, das deutlich macht, wie sehr das Engagement Einzelner die Gemeinschaft bereichert und stärkt.

Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
Fotos: Stadt Duisburg, Tanja Pickartz