Der Tatort-Darsteller und die Rheinaue
Über sein Debüt im Stuttgarter Tatort „Verblendung“, der heute am 19. Januar 2025 ausgestrahlt wird und seine Verbindung zu Duisburg-Walsum, sprachen wir mit Holger Kimmerle. Der Stuttgarter, der als „Gesicht Baden-Württembergs“ und Porsche-Botschafter bekannt ist, erzählt von seinem Weg vor die Kamera und seinen künftigen Projekten.
walsum.news: „Holger, als offizielles „Gesicht Baden-Württembergs“ und Porsche-Botschafter kennen Dich viele Menschen schon, jetzt glänzt Du auch im Fernsehen. Wie kam es zu Deinem Schauspieldebüt im Tatort?“
Holger Kimmerle: „Mein Weg zum Tatort begann vor fünf Jahren, als ich als Film Crew Security beim Stuttgarter Tatort anfing. Meine Aufgabe war es, dem Filmteam ein ungestörtes Arbeiten zu ermöglichen, besonders wenn ein Hauptdarsteller wie Richy Müller mit seinem Porsche am Set eintraf. Nach fünf Einsätzen äußerte ich den Wunsch, dass man sich bei mir melden solle, wenn eine passende Rolle für jemanden mit meiner Statur – ähnlich wie Ralf Möller – verfügbar wäre. Anfang letzten Jahres kam dann tatsächlich die Anfrage, ob ich Lust hätte, ins Kriminalpolizei-Team einzusteigen. Natürlich sagte ich sofort zu. Es ist zwar zunächst eine kleine Rolle, aber mit der Option, dass sie künftig ausgebaut werden kann.“
walsum.news: „In „Verblendung“ sieht man Dich in einem dramatischen Szenario. Wie hast Du Dich auf die Rolle vorbereitet?“
Holger Kimmerle: „Die Vorbereitung bestand darin, mir meine Rolle und die Szenen sehr genau einzuprägen und sie dann vor Ort umzusetzen. Natürlich ist es eine besondere Situation, wenn ein 20- bis 30-köpfiges Team dabei ist. Aber da ich bereits seit vielen Jahren Erfahrung vor der Kamera habe und die Hauptdarsteller gut kenne, konnte ich die Situation entspannt angehen.“
walsum.news: „Was bedeutet es Dir „Gesicht Baden-Württembergs“ zu sein, und wie bringst Du Deine Heimat in Deine Projekte ein?“
Holger Kimmerle: „Die Wahl zum Gesicht Baden-Württembergs erfüllt mich nach wie vor mit großem Stolz. Dass die Menschen mich als ihr Aushängeschild gewählt haben und mit meiner positiven Repräsentation in der Öffentlichkeit zufrieden sind, bedeutet mir sehr viel. In meinen Projekten spielt meine Heimat häufig eine besondere Rolle – oft werde ich gerade wegen meines schwäbischen Dialekts gebucht.“
walsum.news: „Zwischen Stuttgart und Duisburg-Walsum liegen gut 450 km. Gibt es eine besondere Verbindung, die Du zu diesem nördlichsten Duisburger Stadtteil hast?“
Holger Kimmerle: „Während meines jährlichen Besuchs der FIBO Fitness Messe in Köln – die zuvor zwanzig Jahre in Essen stattfand – unternahm ich einen Ausflug nach Duisburg-Walsum. Besonders beeindruckt hat mich das große Naturschutzgebiet in der Rheinaue mit seiner vielfältigen Vogel- und Tierwelt. Meine Naturverbundenheit rührt von meinen Wurzeln in der Landwirtschaft her. Später war ich dann auch als erfolgreicher Kleintierzüchter im Verein aktiv, wo ich Kaninchen und Geflügel züchtete.“
walsum.news: „Wie war die Zusammenarbeit mit Richy Müller und Felix Klare? Gab es einen Moment am Set, der Dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?“
Holger Kimmerle: „Die Zusammenarbeit mit beiden Hauptdarstellern war von großer Freundlichkeit geprägt. Sie haben stets ein offenes Ohr für Fragen und sind auch für gemeinsame Fotos zu haben. Ein besonderer Moment war das Gespräch mit Richy Müller über unsere gemeinsame Begeisterung für die Marke Porsche. Den haben wir mit einem Foto vor seinem Dienstwagen festgehalten.“
walsum.news: „Welche Ziele hast Du Dir für die Zukunft gesteckt?“
Holger Kimmerle: „Neben meiner Haupttätigkeit als Personal Fitness-Trainer möchte ich die Schauspielerei stärker in den Fokus rücken, da mir die Arbeit vor der Kamera große Freude bereitet. Vor 25 Jahren hatte ich bereits die Chance auf eine Rolle bei GZSZ, die ich aufgrund des erforderlichen Umzugs nach Köln und der Aufgabe meines Dialekts ablehnte – meine Heimatverbundenheit war damals zu stark. Die jetzigen Rollen im Stuttgarter Tatort und bei SOKO Stuttgart haben mir neue Türen geöffnet. Verschiedene Redaktionen und Casting-Agenturen haben bereits Interesse an weiteren Projekten bekundet, was mich sehr freut.“
walsum.news: „Denkst Du, dass Deine Rolle im Tatort Deine Karriere in eine neue Richtung lenken wird? Gibt es schon neue Projekte, über die Du sprechen kannst?“
Holger Kimmerle: „Tatsächlich stehen bereits einige spannende Projekte an: Ich werde in diesem Jahr bei ‚Aktenzeichen XY ungelöst‘ und in der Serie ‚Frühling‘ mit Simone Thomalla zu sehen sein. Zudem ist eine Prime-Time Abendshow in Planung, und in der kommenden Woche steht ein Dreh für einen Kinofilm an, in dem ich einen Security-Mitarbeiter bei einer Preisverleihung spiele. Ich bin hoch motiviert und freue mich darauf, in Zukunft noch viel mehr berichten zu können.“
walsum.news: „Besten Dank für das Interview, Holger, und viel Erfolg bei der Realisierung Deiner Pläne!“
Mehr Informationen zu Holger Kimmerle gibt es hier: http://holgerkimmerle.com/
Für alle, die Zeit und Interesse haben, hier noch ein Tipp: Am 20. Januar ist Holger kurz nach 8 Uhr im SWR 4 in einem Interview zum aktuellen Tatort zu hören
Foto: Holger Kimmerle und Richy Müller (privat)