JHV der Bürger-Schützengesellschaft e.V. 1928 Aldenrade-Walsum
Am Sonntag, den 23.03.2025, fand in Anja’s Schützenhof die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bürger-Schützengesellschaft e.V. 1928 Aldenrade-Walsum statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr standen vor allem personelle Weichenstellungen für die kommende Saison im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Neuwahl des Vorstands
In angenehmer Atmosphäre berichtete der bisherige Vorstand über sportliche Erfolge, gesellschaftliche Aktivitäten sowie die organisatorischen Herausforderungen der letzten Monate. Der Verein blickt auf ein Jahr zurück, das von verlässlicher Gemeinschaft, ehrenamtlichem Engagement und neuen Impulsen geprägt war.
Ein zentrales Element der Versammlung war die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes, bei der sowohl bewährte als auch neue Kräfte das Vertrauen der Mitglieder erhielten. Das Gremium setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Sebastian Loose
2. Vorsitzender: Ralf Jochums
Geschäftsführer: Udo Hübner
Beisitzerinnen: Heike Achten, Sarah Loose, Karin Scarcella
Schießwart: Wolfgang Kamps
Stellv. Schießwartin: Rita Karmienke
Referentin für Mitgliederbetreuung: Denise Senger
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit: Sonja Dietl
Vorsitzender des Offizierscorps: Udo Loose
Mit der Neuwahl ist der Verein gut aufgestellt für die anstehenden Aufgaben und Vorhaben. Dabei sollen sowohl die Pflege des Schießsports als auch die Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders im Fokus stehen. Das neue Vorstandsteam kündigte an, die Öffentlichkeitsarbeit weiter auszubauen und die Vereinsstruktur schrittweise zu modernisieren – auch mit dem Ziel, neue Mitglieder anzusprechen und die Sichtbarkeit des Vereins im Stadtteil zu erhöhen.
Das Vereinsleben hat in Walsum seit jeher eine wichtige soziale und kulturelle Bedeutung – als Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und der generationsübergreifenden Gemeinschaft. Der Schützenverein versteht sich dabei nicht nur als Hüter von Tradition, sondern auch als aktiver Teil des städtischen Lebens.
Auch in diesem Jahr lädt der Verein zu einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen ein, bei denen Interessierte herzlich willkommen sind, das Vereinsleben kennenzulernen und mitzugestalten:
06. April – Frühjahrsempfang
19. April – Osterkaffee
28. Juni – Sommerfest mit Bürgervogelschießen
04. + 05. Oktober – Schützenfest mit Blau-Weißer-Nacht
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung nutzten viele Mitglieder die Gelegenheit zum Austausch und zur Vorbereitung dieser und weiterer Veranstaltungen. Der Verein freut sich auf ein lebendiges Jahr – und auf viele neue Gesichter.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei den genannten Terminen ein Bild vom Vereinsleben zu machen oder mit eigenen Ideen einzubringen.