Auch Walsumer bei Duisburger Sportlerehrung

Im Rahmen der Duisburger Sportlerehrung wurden am Dienstagabend im Studio Duisburg insgesamt 64 Athletinnen und Athleten für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 ausgezeichnet. Auch Sportlerinnen und Sportler aus Walsum zählten zu den Geehrten und zeigten damit, dass sportliche Spitzenleistungen auch im Duisburger Norden zuhause sind.

Menschen, die für etwas brennen

Die Ehrung wurde von Oberbürgermeister Sören Link und Werner von Häfen, dem Vorsitzenden des Betriebsausschusses DuisburgSport, persönlich vorgenommen. In seiner Ansprache hob OB Link die Bedeutung des Engagements der Sportler hervor: „Was diese Sportlerinnen und Sportler verbindet, ist nicht nur ihr Erfolg – sondern der lange, oft stille Weg dorthin. Wer über Jahre hinweg Zeit und Energie in seinen Sport investiert, tut das meist neben Schule, Ausbildung oder Beruf – mit großer Disziplin und bemerkenswertem Durchhaltevermögen. Als Stadt ist es uns ein besonderes Anliegen, diese Leistungen sichtbar zu machen. Sie bedeuten weit mehr als Medaillen oder Platzierungen: Sie erzählen von Menschen, die für etwas brennen – und das kann uns alle inspirieren“, so Oberbürgermeister Sören Link.

Sportlerehrung Duisburg 2025 – Foto: Gruppe C Photography


Zu den ausgezeichneten Walsumer Talenten gehörten Tiziana Kaletta und Leana Siegmund vom TV Walsum-Aldenrade 07, die jeweils in ihrer Altersklasse den Titel der Deutschen Meisterin im Rollkunstlauf (Disziplin Kür) gewannen. Ebenfalls erfolgreich war die Herrenmannschaft der RESG Walsum 1937 e.V., die den Pokalwettbewerb des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbands für sich entscheiden konnte. Neben den Ehrungen bot der Abend auch ein künstlerisches Rahmenprogramm mit LED-Show und Akrobatik. Die Veranstaltung diente nicht nur der Würdigung sportlicher Leistungen, sondern auch dem Austausch innerhalb der Duisburger Sportszene. Wie DuisburgSport als Ausrichter der Veranstaltung betonte, wäre eine so gelungene und sichtbare Würdigung des Duisburger Sports ohne die Unterstützung von Sparkasse Duisburg, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Stadtwerke Duisburg, Bitburger Braugruppe, Sinalco und Hövelmann nicht möglich gewesen.

Fotos: Studio Duisburg Gruppe C Photography

Nachfolgend die Liste der geehrten Sportlerinnen und Sportler

Izzet Ali Erdal von der TSG 1899 Hoffenheim ist in der Saison 2023/24 mit der TSG Hoffenheim Deutscher U19 Meister im Fußball geworden.

Trainer: Vincent Wagner

Vereinsvorsitzender: Frank Kramer

Emily Menges vom WSC Duisburg hat die Deutsche Meisterschaft im Cable Wakeboard gewonnen.

Trainer: Dennis Hildebrand

Vereinsvorsitzender: Thomas Menges

Max Milde vom WSC Duisburg hat die Deutsche Meisterschaft im Cable Wakeboard (Disziplin „Cable Wakeboard Open Men“) gewonnen.

Trainer: Adrian Abeck

Vereinsvorsitzender: Thomas Menges

Emilio Sippel von Schwarz-Weiß-Westende Hamborn e.V. hat die Deutsche Junioren Meisterschaft im Boxen (Bantamgewicht < 52kg) gewonnen.

Trainer: Ali Eran

Vereinsvorsitzender: Dirk Kons

Colin Lottner von Schwarz-Weiß-Westende Hamborn e.V. hat die Deutsche Junioren Meisterschaft im Boxen (Schwergewicht < 80kg) gewonnen.

Trainer: Ali Eran

Vereinsvorsitzender: Dirk Kons

Baker Nemer vom Sport- und Freizeitverein Budokan e.V. hat die Deutsche U17 Meisterschaft im Boxen (Disziplin Olympisches Boxen) gewonnen.

Trainer: René Kuczera

Vereinsvorsitzender: Jürgen Schaab

Jose Carlos Munoz Parody vom USC-Duisburg hat die Deutsche Meisterschaft im Karate (Kumite Freikampf < 84 kg) gewonnen.

Trainer: Thomas Nitschmann

Vereinsvorsitzender: Thomas Nitschmann

Damen-Mannschaft des USC-Duisburg, bestehend aus Janine Narboada, Marlene Lindstädt, Shara Hubrich und Johanna Kneer, hat die Deutsche Meisterschaft im Karate (Kumite Freikampf) gewonnen.

Trainer: Thomas Nitschmann

Vereinsvorsitzender: Thomas Nitschmann

Tim Eikermann vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat die Deutsche Hallen- Meisterschaft im 60m Hürdenlauf gewonnen.

Trainer: Frank Bartschat

Vereinsvorsitzender: Klaus Beck

Annika Kraus vom MSV Duisburg 02 Turnen hat bei der Deutschen Einrad Meisterschaft in Illertissen in den Disziplinen 100m U30 weiblich, 200m U30 weiblich, 400m U30 weiblich, 800m U30 weiblich, 100m Finale weiblich, 400m Finale weiblich jeweils den 1. Platz belegt.

Trainer: Rosi Bongers

Vereinsvorsitzender: Uwe Ohletz

Henrik Kraus vom MSV Duisburg 02 Turnen hat bei der Deutschen Einrad Meisterschaft in Illertissen in der Disziplin 100m Finale männlich den 1. Platz belegt.

Trainer: Rosi Bongers

Vereinsvorsitzender: Uwe Ohletz

Malte Roggatz vom MSV Duisburg 02 Turnen hat bei der Deutschen Einrad Meisterschaft in Illertissen in den Disziplinen 100m U30 männlich, 200m U30 männlich, 400m U30 männlich, 800m U30 männlich und Radlauf (30m) U30 männlich jeweils den 1. Platz belegt.

Trainer: Rosi Bongers

Vereinsvorsitzender: Uwe Ohletz

Torben Kraus vom MSV Duisburg 02 Turnen hat bei der Deutschen Einrad Meisterschaft in Illertissen in den Disziplinen 100m Juniorfinale männlich 200m Juniorfinale männlich, 400m Juniorfinale männlich, 800m Juniorfinale männlich, Radlauf Juniorfinale männlich und IUF-Slalom Juniorfinale männlich jeweils den 1. Platz belegt.

Trainer: Rosi Bongers

Vereinsvorsitzender: Uwe Ohletz

Tiziana Kaletta vom TV Walsum Aldenrade 07 e.V. hat die Deutsche Jugend-Meisterschaft im Rollkunstlauf in der Disziplin „Kür“ gewonnen.

Trainer: Katharina Peter

Vereinsvorsitzender: Martin Schulz

Leana Siegmund vom TV Walsum Aldenrade 07 e.V. hat die Deutsche Junioren-Meisterschaft im Rollkunstlauf in der Disziplin „Kür“ gewonnen.

Trainer: Katharina Peter

Vereinsvorsitzender: Martin Schulz

Tobias Bongers von der SG Johannesberg 1926 e.V. hat die Deutschen Meisterschaften im Billard (14/1 endlos, 9-Ball, Heyball) gewonnen.

Trainer: –

Vereinsvorsitzender: Lothar Plappert

Diana Lea Rißmann und Lisa Biegiesch vom 1. ASC Duisburg Dockers

1986 e.V. haben die European Cheerleading Championships (Disziplin Master Pom Dance Double) gewonnen.

Trainerin: Diana Lea Rißmann und Lisa Biegiesch

Vereinsvorsitzender: Michael Fischer

1. ASC Duisburg Dockers 1986 e.V. Diana Lea Rißmann, Lisa Biegiesch, Christina Wojach, Maria Knoblauch, Silvana Wohleser, Lea Biegiesch, Jil- Lorean Schacht, Regina Frese, Lisa Chirichiello, Nina Peitzmann, Patrick Metz und Anika Rüter haben die European Cheerleading Championships (Disziplin Master Pom Dance) gewonnen.

Trainerin: Christina Wojach und Maria Knoblauch

Vereinsvorsitzender: Michael Fischer

Lisa Chirichiello und Lena Steigert vom 1. ASC Duisburg Dockers 1986 e.V. haben die European Cheerleading Championships (Disziplin Senior Pom Dance Double) gewonnen.

Trainerin: Lisa Chirichiello und Lena Steigert

Vereinsvorsitzender: Michael Fischer

1. ASC Duisburg Dockers 1986 e.V. Lisa Chirichiello, Lena Steigert, Linda Taing, Luisa Rahnfeld, Jullian Collins, Amely Wolf und Daniela Scherenschlicht haben bei der European Cheerleading Championships (Disziplin Senior Pom Dance) den 2. Platz belegt.

Trainerin: Lisa Chirichiello und Lena Steigert

Vereinsvorsitzender: Michael Fischer

1. ASC Duisburg Dockers 1986 e.V. Samantha Ebel und Emma Sölter haben die Deutsche Cheerleading Meisterschaft (Disziplin Junior Pom Dance Double) gewonnen.

Trainerin: Pinceata Adu und Laura Wiesten

Vereinsvorsitzender: Michael Fischer

Nova Müller vom KSV Duisburg-Wedau e.V. hat bei den ICF Junior & Under 23 World Championships in Liptovsky (Slowakei) im Kanu Slalom in der Disziplin Kajak K1 den 2. Platz belegt.

Trainer: David Krajnik

Vereinsvorsitzender: Johannes Stein

Charlotte Scholz vom Duisburger Ruderverein hat die Deutsche Meisterschaft im Rudern (U19-Doppelvierer der Frauen) gewonnen.

Trainer: Roland Arend

Vereinsvorsitzender: Martin Scholz

Paul Scholz vom Duisburger Ruderverein hat die Deutsche Meisterschaft im Rudern (U23 Männer Achter) gewonnen.

Trainer: Roland Arend

Vereinsvorsitzender: Martin Scholz

Tim Riecke vom 1. Meidericher KC hat mit der Deutschen Mannschaft bei der Kanupolo WM in Deqing (China) den Titel gewonnen.

Trainer/Verein: Björn Zirotzki

Vereinsvorsitzender: Björn Zirotzki

Erik Beukenbusch vom 1. Meidericher KC hat mit der Deutschen Mannschaft bei der Kanupolo WM in Deqing (China) den Titel gewonnen.

Trainer/Verein: Björn Zirotzki

Vereinsvorsitzender: Björn Zirotzki

Damen-Mannschaft des 1. Meidericher KC, bestehend aus Annika Eichert, Hilke Vogt, Katharin Grünewald, Louise Gluch, Laura Saliou, Laura Brülisauer, Lotta Bendiek und Elena Gilles, haben die Deutsche Meisterschaft im Kanupolo gewonnen.

Trainer: Frank Hebink und Thomas Knoblauch

Vereinsvorsitzender: Björn Zirotzki

Herren-Mannschaft der RESG Walsum 1937 e.V., bestehend aus Alexander Ober, Florian Keil, Sebastian Haas, Guillem Costa Calero, Marc Coll Atienza, Miquel Vila Gallaguet, Pau Nuevo Comellas, Sergi Moliner, Gerad Aragay Sanchez, Joah Carles Molero und César Torres de Carvalho, haben den Pokalwettbewerb des Deutschen Rollsport & Inline Verbandes gewonnen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner