Benedikt Prokaska ist neuer Schützenkönig des BSV Aldenrade-Fahrn

Der BSV Aldenrade-Fahrn 1837 e.V.  hat einmal mehr gezeigt, wie ein gelungenes Schützenfest aussehen kann. Drei Tage geselligen Beisammenseins mit einer grandiosen Stimmung wurden von ganz oben mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Schon am Freitagabend fiel mit dem Auftritt der Live-Band musica è der Startschuss zu einem Festwochenende, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

Volles Programm

Am Samstag folgte der offizielle Teil mit der feierlichen Totenehrung, musikalisch untermalt vom Spielmannszug Spellen und dem Rheinpreussen-Orchester. Der bewegende „Große Zapfenstreich“ markierte den Höhepunkt dieser Zeremonie. Danach stand das Ehrengäste-Vogelschießen an, bei dem sich Ralf Raddue nach spannendem Wettkampf durchsetzte und für ein Jahr den Titel des Ehrengäste-Königs trägt. Am Abend lud der Thronball zu Ehren des scheidenden Königspaares Paul und Beate zum Tanzen ein. DJ Stephan sorgte für die passende Musik.
Der Sonntag begann mit dem traditionellen Biwak des Königspaares, bevor der große Umzug zum Vereinsgelände führte. Dort waren bereits die Weichen für den vor allem von den Jüngsten schon sehnsüchtig erwarteten großen Familientag gestellt. Hüpfburg, Kinderkarussell und beste Laune warteten auf den Nachwuchs. Um 14 Uhr begann das Königsschießen, das zunächst von den Pfänderschüssen geprägt war. Die Krone ging an Jan Ganzenmüller, das Zepter an Uwe Pannhuber, der Apfel an Benedikt Prokaska, die Eichenblätter an Dieter Fischer, Karsten Winkler und Erwin Jost. Den Kopf holte sich Gerd Fischer, die Flügel Rene Faßbender und Michael Lachnitt, den Sterz Dirk Welz.


Die Resonanz war großartig

Dann kam der entscheidende Moment. Drei Aspiranten blieben im Rennen, Marcel Faßbender, Martin Nartmann und Benedikt Prokaska. Um 18:08 Uhr fiel mit dem 290. Schuss der Holzvogel. Neuer Schützenkönig des BSV ist Benedikt Prokaska, der seine Freundin Leonie Heiligers zu seiner Königin wählte. Unterstützt wird das Königspaar von den Ministerpaaren Martin und Laura Jane Nartmann sowie Marcel Faßbender und Martina Dudziak.
Präsident Markus Herms, der erst am 30. Juni das Amt von Frank Böttger übernommen hat, zeigte sich hochzufrieden: „Die Resonanz war an allen drei Tagen großartig, und die Stimmung hätte nicht besser sein können.“

Foto oben: Thomas Lachnitt

Cookie Consent mit Real Cookie Banner