Revierpark Mattlerbusch bereit für Modernisierung

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Duisburg fand im Brauhaus Mattlerhof eine erste interne Präsentation der geplanten Investitionen in den Revierpark Mattlerbusch und die Niederrhein-Therme statt. Eingeladen hatten Frank Heidenreich und Sonja Dietl, beide Mitglieder im Beirat der Niederrhein-Therme. Anwesend waren neben der CDU-Oberbürgermeisterkandidatin Sylvia Linn auch Silke Wormuth, Bezirksvertretung Hamborn, sowie weitere Mitglieder der KPV Duisburg.

Generalsanierung der Niederrhein-Therme

Jürgen Hecht, Geschäftsführer der Freizeit Metropole Ruhr (FMR), stellte dabei die kommenden Schritte vor. Für die ökologische Modernisierung des Revierparks Mattlerbusch werden 4,5 Millionen Euro investiert. Die Finanzierung erfolgt zu 80 % aus EFRE-Mitteln des Landes NRW und zu 20 % durch den Regionalverband Ruhr (RVR). Erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt, sodass sich ein Besuch schon jetzt lohnt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Generalsanierung der Niederrhein-Therme. Hierfür sind bis zu 40 Millionen Euro vorgesehen. Die Planungsphase startet 2025 mit einem Budget von 400.000 Euro, getragen zu gleichen Teilen von RVR und Stadt Duisburg. 2026 sollen 2 Millionen Euro in den Beginn der Umsetzung fließen. Anlass für die umfassende Sanierung sind vor allem veraltete technische Anlagen, von der Wasseraufbereitung über Lüftungs- und Filtertechnik bis hin zu energetischen Standards, sowie der Wunsch, Barrierefreiheit und Komfort deutlich zu verbessern. Geplant ist zudem eine Modernisierung der Wellness-, Sauna- und Badebereiche, um den Besuchern ein zeitgemäßes, attraktives Angebot zu bieten und die Wettbewerbsfähigkeit der Therme langfristig zu sichern.
„Diese Investitionen sind ein wichtiger Baustein für die langfristige Aufwertung des Duisburger Nordens“, betonten Frank Heidenreich und Sonja Dietl. Mit der Umsetzung dieser Projekte werden sowohl die ökologische Qualität des Revierparks als auch die Attraktivität der Therme deutlich gesteigert. Ein Plus für Freizeit, Erholung und nachhaltige Stadtentwicklung.

Foto v.l.: Sonja Dietl, Sylvia Linn, Frank Heidenreich, Silke Wormuth und Jürgen Hecht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner