Modernisierte Bürger-Service-Station in Walsum
Fotos: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
Am 22. September ist die modernisierte Bürger-Service-Station im Bezirksrathaus Walsum feierlich eröffnet worden. Nach umfassenden Umbauarbeiten begrüßt die Stadt Duisburg ihre Bürgerinnen und Bürger nun in zeitgemäß ausgestatteten Räumlichkeiten an der Friedrich-Ebert-Straße. Oberbürgermeister Sören Link und Bezirksbürgermeister Georg Salomon gaben den offiziellen Startschuss für die vierte Station, die im Rahmen des Projekts „Bürgerservice neu denken“ modernisiert wurde.
Schnell und unkompliziert helfen
„In der Bürger-Service-Station Walsum begrüßen wir die Duisburgerinnen und Duisburger in neuen, modernen Räumlichkeiten. Um schnell und unkompliziert helfen zu können, haben wir auch das Terminangebot deutlich ausgebaut“, betonte Oberbürgermeister Link bei der Eröffnung.
In zwei Bauabschnitten wurde das Gebäude unter anderem mit neuen Bodenbelägen, frischer Farbe, moderner Beleuchtung und neuer Büroausstattung aufgewertet. Gleichzeitig wurde die technische Infrastruktur erneuert und ergänzt. Ein zentrales Element des neuen Konzepts ist der neugestaltete Info-Point mit angeschlossenem Wartebereich, der den Besuch für die Bürgerinnen und Bürger noch angenehmer machen soll. Auch die Trennung von Front- und Backoffice trägt zur besseren Organisation und effizienteren Abläufen bei.
Ein besonderer Blickfang in den neuen Räumlichkeiten ist das Wandgraffiti des Künstlers Mark Roberz, das die Rheinfähre Walsum zeigt. Ergänzt wird das Kunstwerk durch weitere Motive aus dem Stadtgebiet, die den Bezug zu Duisburg unterstreichen.
Auch in den anderen Stadtteilen schreitet das Projekt „Bürgerservice neu denken“ weiter voran. „Die Planungen zur Umsetzung für die Bürger-Service-Stationen im Duisburger Süden haben bereits begonnen“, erklärte Projektleiter Torben Nübel vom Amt für bezirkliche Angelegenheiten.
Mit der Neugestaltung der Service-Stationen reagiert die Stadt auch auf den hohen Bedarf. Im Jahr 2024 wurden über 281.000 Termine in den sieben Stationen angeboten. Die Dienstleistungen reichen von der Beantragung von Ausweisdokumenten über Wohnsitzummeldungen bis hin zur Ausstellung von Führungszeugnissen. Seit dem 1. August ist zudem die Wohnsitzanmeldung auch digital möglich. Ein weiterer Schritt in Richtung moderner Bürgerservice.
