92-Jährige kämpft mit Telefonausfall
In Walsum erlebt die 92-jährige Thea eine besondere Herausforderung: Trotz ihres hohen Alters lebt sie selbstständig, doch seit dem 01. September 2023 steht sie vor einem großen Problem – ihr Telefonanschluss ist ausgefallen. Tochter Michaela, die mit ihrem Ehemann in Würselen wohnt, hat sich daraufhin mehrfach an den Anbieter gewandt, um das Problem zu melden. Sie nutzte dafür das Internet, um dutzende Male eine Störungsmeldung zu senden, in der Hoffnung, die Kommunikation zwischen ihr und ihrer Mutter aufrechterhalten zu können.
Für ältere Menschen besonders schwierig
Um eine vorläufige Lösung zu finden, bat Michaela den Anbieter um eine Rufweiterleitung auf das Handy ihrer Mutter. Diese Maßnahme funktioniert zwar, führt jedoch zu Kosten. Auf einen weiteren Antrag von Michaela hin, hat der Anbieter diese Kosten übernommen. Doch die Situation bleibt für Thea unbefriedigend: „92-jährige mit Handy – zwei Welten“, kommentiert Michaela die Lage. Sie macht deutlich, dass diese Lösung allenfalls eine Notlösung sein kann, aber keinesfalls eine dauerhafte sein sollte.
Dieser Fall wirft ein Licht auf die Schwierigkeiten, mit denen ältere Menschen im digitalen Zeitalter konfrontiert sein können, insbesondere wenn technische Probleme ihre Verbindung zur Außenwelt beeinträchtigen. Es zeigt auch die Wichtigkeit von zuverlässigen Dienstleistungen und einer raschen Problemlösung durch die jeweiligen Anbieter, um sicherzustellen, dass ältere Bürger nicht von essenziellen Kommunikationsmitteln abgeschnitten werden.
Foto: Georg Beyer