Café B8LICH im Zentrum des Zeilenfestes

Am 24. August fand in Walsum das erste Zeilenfest statt, eine Veranstaltung, die auf eine Idee von Thomas Groß, Leiter der Heimstatt St. Barbara e.V., zurückgeht. Das Fest konzentrierte sich auf den Bereich rund um den Friedrich-Ebert-Platz und bot den Besuchern vielfältige Angebote.

Frühstück für 7 Euro

Im Mittelpunkt stand das Café B8LICH, ein Nonprofit-Projekt der katholischen Kirche Walsum und der Heimstatt St. Barbara e.V. Hier konnten Gäste für 7 Euro ein Frühstück genießen. Daneben lockte ein umfangreicher Secondhand-Trödelmarkt zum Stöbern ein. Besonders beliebt waren auch die frisch zubereiteten Waffeln, die von engagierten Helferinnen angeboten wurden.
Örtliche Geschäfte beteiligten sich mit speziellen Angeboten am Programm: Bei Juwelier Teschler konnten Besucher ihre Schmuckstücke kostenlos reinigen lassen, während das Restaurant „Alles Geeeht“ ein günstiges Kidibox-Zeilenmenu anbot. Die Eisdiele Eiscafé Paradiso verkaufte Kinder-Eiskugeln zum Sonderpreis von nur 1 Euro. Optik Hoppe gewährte 25% Rabatt auf Sonnenbrillen, und am Kiosk erhielten Kunden bei jedem Einkauf Süßigkeiten gratis dazu.

Auslosung am 30. August

Ein besonderes Highlight war das Gewinnspiel der LG Walsum: In den Schaufenstern und Geschäften waren 14 Buchstaben versteckt, die es zu finden galt. Teilnehmer haben die Chance, Preise im Gesamtwert von 750 Euro zu gewinnen. Die öffentliche Auslosung findet am 30. August um 11:00 Uhr im Café B8lich statt.
Auch erste Verbesserungsvorschläge gab es schon für künftige Veranstaltungen. So wurde angeregt, das Fest durch Live-Auftritte auf dem Friedrich-Ebert-Platz zu ergänzen, um den Event-Charakter zu verstärken und noch mehr Besucher anzuziehen.

Titelfoto v.l.:  Dr. Christoph Berg, Hans-Georg Nühlen, Thomas Groß.

Fotos unten im Uhrzeigersinn: Café B8LICH, Alles Geeeht, Eiscafé Paradiso, Optik Hoppe, Kiosk auf dem Friedrich-Ebert-Platz, Juwelier Teschler.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner