Großer Andrang bei DKMS-Registrierungsaktion
Am 8. September fand auf der Platzanlage des DJK Vierlinden die DKMS-Registrierungsaktion für den an Blutkrebs erkrankten Jens statt. Bei der Veranstaltung herrschte schon früh ein unfassbarer Andrang. Die Resonanz auf den Aufruf war überwältigend. 183 Personen ließen sich vor Ort typisieren, über 230 weitere hatten sich online angemeldet und Typisierungssets nach Hause schicken lassen.
Tatkräftige Unterstützung
Die Aktion wurde von einem Team aus medizinischen Fachkräften betreut, darunter Dr. med. Thorsten Köster aus Walsum, Hausarzt des Erkrankten, und Nadine Krey, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Oberhausen. Unterstützt wurden sie von medizinischen Fachangestellten sowie Vertretern der DKMS und des DJK Vierlinden.
Dr. Köster betonte die Wichtigkeit einer frühzeitigen passenden Spende für die Heilungschancen. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender außerhalb der Familie zu finden, liegt im günstigsten Fall bei 1:20.000. Aufgrund dieser geringen Wahrscheinlichkeit werden auch weltweite Datenbanken genutzt. Die DKMS allein hat mehr als 12 Millionen registrierte potenzielle Spender.
Für die Registrierung gelten bestimmte Kriterien: Das Mindestalter beträgt 17 Jahre, das Höchstalter 55 Jahre. Ausschlussgründe sind chronische Erkrankungen, ein BMI über 40 sowie eine bereits bestehende Registrierung in einer anderen Spenderdatei. Zudem ist ein Wohnsitz in Deutschland erforderlich.
Ein dickes Danke allen Teilnehmern und Helfern für das unglaubliche Engagement. Interessierte können sich weiterhin online bei der DKMS registrieren. Für Jens und seine Familie bleibt zu hoffen, dass möglichst bald ein passender Spender gefunden wird.
Foto: Dr. med Thorsten Köster aus Walsum, Nadine Krey, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Birgit Aulich und Verena Schwarz, medizinische Fachangestellte, Ingrid Lang, Spenderneugewinnung und Christian Landers, 2. Vorsitzender DJK Vierlinden.