Prinz Tim I. und Prinzessin Mille I. regieren die Alt-Walsumer Jecken

Proklamation der KG Rot-Weiß Alt-Walsum

Alt-Walsum hat ein neues Prinzenpaar. Prinz Tim I. und Prinzessin Mille I. reihen sich
ein, in die Prinzenpaartradition des Alt-Walsumer Karnevals. Am 11.11. ab 19:11 Uhr ging
es rund in „Opgen-Rhein´s – Zum Johanniter“ und die „dörpschen“ Jecken stellten ihre
neuen Regenten vor. Zunächst wurde das scheidende Prinzenpaar Prinz Sommer I. und
Prinzessin Paula I. mit Ovationen verabschiedet. Sie dankten ihren Familien, Freunden
und allen Unterstützern für die schöne Zeit, bevor sie die Bühne gemeinsam verließen.
Unter dem Sessionsmotto „Mit viel Schwung und Tanz – Bühne frei im neuen Glanz!“
regiert nun das neue Prinzenpaar die Walsumer Karnevalisten.

Prinz Tim I. (34) heißt mit bürgerlichem Namen Tim Nattkamp, er ist ledig aber in festen
Händen und wohnt im Herzen von Alt-Walsum auf der Königstrasse. Beruflich ist er als
Fertigungsleiter bei der Pintsch GmbH in Dinslaken tätig. Auf die Frage, wie er zur KG Alt-
Walsum kam, antwortete er „Ich bin über die Familie Baßiere zum Alt-Walsumer Karneval
gekommen und habe meinen Eintritt in die Garde klassisch an der Theke bei einem
Wacholder mit dem damaligen Gardeoberst Emanuel Mackenbach mit einer Unterschrift
auf einem Bierdeckel besiegelt“. Seit der Session 2015/16 war Tim bis zur Session
2022/23 Mitglied der Alt-Walsumer Ehrengarde.

Seine Hobbies sind der Fußball (FC Schalke 04), sich mit Freunden treffen und natürlich
das Feiern. Auf die Frage,wie er sich für seine Prinzessin entschieden hat, antwortete er:
„Für mich war sofort klar, diese oder keine!!! Wen gibt es auch besseres, als das
Rekordtanzmariechen der KG.“

In diesem Jahre regiert demnach an seiner Seite Prinzessin Mille I. Melissa Schirmacher
(geb. Meyer). Sie ist 35 Jahre jung, frisch verheiratet und wohnt im wunderschönen Alt-
Walsum auf der Nikolaus-Groß-Straße. Beruflich ist sie bei einem großen
Telekommunikationsunternehmen angestellt und dort Riskmanagerin und verantwortlich
für Daten- und Informationssicherheit. Sie kam vor genau 20 Jahren, am 11.11.2004 durch
ihren Bruder Dominik und den Freundeskreis zur KG Rot-Weiß Alt-Walsum und 2011 war
ihr Vater Prinz Thilo I.. Ihr Hobby ist neben dem Karneval das Laufen und ihre
Lieblingsstrecke ist der Halbmarathon, auch wenn sie zwischendurch die Herausforderung
des ganzen Marathons braucht. Außerdem liebt sie das Bootfahren, nach erfolgreich
bestandenem Sportbootführerschein verbringt sie ihre Urlaube am liebsten auf dem
Wasser. Auf die Frage wie sie sich für Tim als ihren Prinzen entschieden hat antwortete
sie: “Tim war mein Tanzpartner und irgendwann war er nicht nur mein Tanzpartner,
sondern ist auch ein guter Freund geworden. Wir haben viele Nächte durchgefeiert und
irgendwann musste er mir versprechen, dass wir die Garde gemeinsam verlassen und
Prinzenpaar werden“.

Komplettiert wird das Alt-Walsumer „Dreigestirn“ durch das neue Tanzmariechen Anika
(Bergmann). Sie ist ledig, aber in festen Händen und lebt seit ihrer Geburt vor 22 Jahren in
Alt-Walsum auf der August-Brust-Straße und ist somit ein echtes „Dorfkind“. Sie stammt
aus einer karnevalistischen Familie und seit sie laufen kann, begleitet sie ihren Papa Dirk
Bergmann (der damals Mitglied der Ehrengarde war und heute 1. Vorsitzender der KG ist)
zu den Proben und Veranstaltungen der KG Rot-Weiß Alt-Walsum. 2018 begann ihre
aktive Laufbahn bei der KG als Mitglied der Show-Tanz-Gruppe Girl II Men, seit 2019 ist
sie Mitglied der Alt-Walsumer Ehrengarde, in der laufenden Session trainiert sie die Show-
Tanz-Gruppe RED (vorher Girls II Men) und zusätzlich ist sie seit Jahren für die Social-
Media-Auftritte der KG mitverantwortlich. Sie studiert „Soziale Arbeit“ an der Uni Duisburg-
Essen, aktuell schreibt sie ihre Bachelor-Arbeit und arbeitet im Elisabeth-Groß-Haus im

Sozialen Dienst. Ihre Hobbies sind der Karneval, Skifahren und Fußball (Borussia
Mönchengladbach).
Die Alt-Walsumer Ehrengarde wird auch in diesem Jahr von Gardeoberst Niklas Maniezki
(28) angeführt und kommandiert. Niklas ist seit der Session 2014/15 Mitglied der Alt-
Walsumer Ehrengarde.
Mit einem humorvollen und kurzweiligen Programm wurde das neue Dreigestirn
standesgemäß in sein närrisches Amt eingeführt. Hanna Schöpper, Markus Lüning und
Ludger und Johannes Molitor sorgten mit ihren musikalischen Darbietungen für Feier- und
Schunkelstimmung. Werner Völlings und Christoph Segerath sorgten mit ihrem Programm
für viele Lacher. Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeter Vereine folgten der
Einladung der Karnevalsgesellschaft und ließen es sich nicht nehmen, das neue
Prinzenpaar persönlich zu begrüßen. Die Ehrungen der Exprinzenpaare von vor 44, 33, 22
und elf Jahren wurden mit Fotoprojektionen von damals auf Leinwand untermalt. Sigrid
Ridderskamp und Christoph Segerath führten mit ihrer Moderation durch den Abend. Es
wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gelacht und gefeiert.
Die Alt-Walsumer können bereits auf eine über 175-jährige Karnevalstradition
zurückblicken. Den Gästen wird Jahr für Jahr ehrlicher, selbst gemachter und überaus
professioneller Karneval geboten, mit einem bunten Mix aus Showtänzen, Musik, Parodien
und Büttenreden.

Der Vorverkauf für die Karnevalsveranstaltungen 2025 ist bereits im vollen Gange und es
sind noch Eintrittskarten erhältlich. Die Premiere findet am Samstag, den 8. Februar 2025
statt. Die weiteren Sitzungen im Veranstaltungskalender sind am 15. Februar und am 01.
März. Die inzwischen weit über Walsum hinaus bekannten und beliebten Karnevals-
Gaudis finden am 21. und 22. Februar 2025 statt. Die Eintrittskarten für die
Veranstaltungen können unter karten@walsumer-karneval.de reserviert werden. Zudem
kann man sich die Tickets auch telefonisch bei Felix Steffan (Tel.: 0203-500 863 92)
sichern. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zwischen 18 und 19:30 Uhr können die Karten
auch direkt in der Gaststätte Opgen-Rhein’s „Zum Johanniter“ gekauft werden.
Alle weiteren Informationen sind unter www.walsumer-karneval.de.

KG Rot-Weiß Alt-Walsum
Pressekontakt:
Jan Krott
j.krott@gmx.de
Mobil: 0175-1282028

Cookie Consent mit Real Cookie Banner