Prinzenpaarportrait KG Gruen-Weiss Walsum
Dass im närrischen Walsum ein großes Geheimnis um die jeweiligen Prinzenpaare der beiden großen
Karnevalsgesellschaften gemacht wird, ist hinlänglich bekannt. Nur wenige Insider kennen vor dem
Elften im Elften die wahre Identität der neuen Thronanwärter und die Gerüchteküche in Alt-Walsum
oder bei den Gruen-Weissen brodelt. Umso überraschter waren schließlich die zahlreichen Besucher
der Prinzenproklamationen, wer sich diesmal mit der Prinzenfeder schmückt. Dabei gelang der
Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. mit der Inthronisation von Axel II. Königshofen und
Miriam I. Schmidt ein echter Coup. Prinz Axel, den II. hatten tatsächlich die wenigsten auf dem
Schirm, obwohl er in Walsum und Dinslaken höchst präsent ist. Der Gastronom vom DINAmare,
sowie anderen Lokalitäten fungiert ebenfalls schon lange in der Szene als Moderator und DJ und
kennt Gott und die Welt. Dass er sich mit dem Prinzenamt einen Kindheitstraum erfüllen wollte,
wussten aber viele nicht und seine langjährige Nähe zu den Gruen-Weissen taten dann ein Übriges.
Ihm zur Seite steht mit Miriam, der I. eine charmante Lieblichkeit aus den Reihen der Gesellschaft.
Dass sich die beiden auf Anhieb gut verstanden, hat dann den Ausschlag gegeben. Miriam entstammt
einer närrischen Familie in Walsum. Ihre Mutter Delia Skaletz trug vor 6 Jahren das Krönchen und ihr
Großvater Johann Alex Skaletz wurde in der letzten Session zum Ehrensenator der Gesellschaft
gekürt. Das I-Tüpfelchen ist Miriam’s Tochter Maria, die seit letztem Sommer bei der vereinseigenen
Showtanzgruppe „Red Diamonds“ mittanzt und ihr Debut auf der Prinzenproklamation geben durfte.
Großmutter, Mutter und Tochter strahlten vor Stolz und Glück. Die Prinzessin ist 29 Jahre jung und
überglücklich, die gruen-weissen Farben vertreten zu dürfen. Axel dagegen ist mit 52 Jahren im
besten Mannesalter und auch seine Tochter Lotta ist wie Ehefrau Andrea megastolz auf Mann und
Papa. Das Prinzenpaar und ihre Familien freuen sich riesig auf die Session und die vielen Auftritte.
Dabei wird der Karnevalsumzug in Wehofen ein ganz besonderer Höhepunkt für die sympathischen
Amtsinhaber. Axel wohnt in diesem karnevalsverrückten Walsumer Stadtteil und hat deshalb noch
nie einen Umzug verpasst und Miriam ist immer wieder begeistert vom besonderen Flair dieses
gemütlichen Straßenkarnevals. Bei dieser Gelegenheit können sie auch ihrer gemeinsamen Liebe zu
Schlagern und schmissigen Karnevalsliedern frönen. Dass sie davon etwas verstehen, haben die
beiden bei ihrer Vorstellungsrunde auf der Walsumer Bühne bewiesen. Sie hatten sich zur Eröffnung
das Lied „Der Zug hat keine Bremse“ einstudiert und mit neuem Text gesungen „Gruen-Weiss hat
keine Bremse“. Eine sehr lange Polonaise durch den ganzen Saal war die sofortige Konsequenz und
lässt viel Narrenfreiheit für die kommende Zeit.