Sternsinger auch im Bezirksrathaus
In Duisburg sind die Sternsinger auch in diesem Jahr wieder unterwegs, um den traditionellen Segen zu überbringen. Am gestrigen Dreikönigstag besuchten Sternsinger aus der Pfarrei St. Dionysius das Bezirksrathaus in Walsum. Bezirksbürgermeister Georg Salomon, Bezirksmanagerin Yvonne Lamontaine und deren Stellvertreterin Colette Forstmann begrüßten die fünf jungen Sängerinnen und Sänger herzlich. Nachdem der Segensspruch feierlich über der Tür des Sitzungssaals angebracht worden war, präsentierten die Kinder eindrucksvoll ihr musikalisches Können. In einer besinnlichen Runde mit der Bezirksverwaltung und dem Bezirksbürgermeister stärkten sich die Sternsinger, bevor sie ihre Mission in Walsum fortsetzten.
Bereits am 3. Januar hatten Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen das Bezirksamt Mitte besucht und dort den Segen gebracht. Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka empfing die prachtvoll gekleideten Kinder im Foyer und zeigte sich beeindruckt von ihrem Engagement. „Kasper, Melchior und Balthasar“ stimmten traditionelle Lieder wie „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ und „Stern über Bethlehem“ an und sorgten für eine feierliche Atmosphäre. Die Sternsingergruppe wird seit 2013 von Cordula Klümper ehrenamtlich begleitet und organisiert.
Auch im Bezirksrathaus Homberg waren die Sternsinger bereits zu Gast. Stellvertretende Bezirksbürgermeister Wolfgang Krüger und Dietmar Beckmann begrüßten die Kinder aus Ruhrort und Homberg mit Kakao und Plätzchen und bedankten sich für deren Engagement.
Die Sternsingeraktion gilt als größte Solidaritätsinitiative von Kindern für Kinder weltweit. In diesem Jahr steht sie unter dem Leitwort „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ und stellt die Rechte der Kinder in den Fokus. In allen 27 deutschen Bistümern ziehen die Sternsinger derzeit von Tür zu Tür, um den Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln.