Tobias Wischert ist Schützenkönig beim BSV 1856 Walsum e.V.

Die Schützen des BSV 1856 Walsum haben ein neues Königspaar. Am Sonntagabend, den 06.07.2025 um 19:30 Uhr fiel der letzte Schuss auf dem Rumpf des Holzvogels und Tobias Wischert (42) trat als neuer Schützenkönig hervor. Zusammen mit seiner Ehefrau und nun auch Königin Katrin Wischert (39) sowie dem Throngefolge wird er die Alt-Walsumer Schützen im Jahr 2025 regieren.

Am Freitagabend wurde das Schützenfest feierlich eröffnet – und das mit einem musikalischen Highlight: #hashtag – die Partyband sorgte mit ihrer energiegeladenen Show für ausgelassene Stimmung im Festzelt. Mit einem breiten Repertoire aus aktuellen Hits und Klassikern brachte die Band das Publikum schnell zum Tanzen und Mitsingen. Die mitreißende Performance und die stimmungsvolle Atmosphäre machten den Auftaktabend zu einem vollen Erfolg. Bis tief in die Nacht wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und getanzt – ein gelungener Start in ein rundum gelungenes Schützenfestwochenende.

Ein spannendes Königsschießen mit sechs Aspiranten und Aspirantinnen bildete am Sonntag den Höhepunkt des diesjährigen Festes. Regen hin oder her – rund 400 Besucher ließen sich nicht abschrecken und verfolgten auf dem Festplatz an der Kaiserstraße gespannt das Duell um die Königswürde. Mit einem gezielten Schuss holte schließlich Tobias Wischert den Rumpf des Holzvogels von der Stange. Der Jubel war groß, als der neue König von seinen Schützenschwestern und -brüdern gefeiert wurde. Zu seiner Königin erwählte er Katrin Wischert. Das Throngefolge besteht aus den Ministerpaaren Markus Lusina und Katharina Luerweg-Lusina, Sebastian und Corinne Fischer sowie Niels und Mareen Scholten. Die weiteren Preisträger des Vogelschießens sind: Simon Ostermann (Krone), Jürgen Schrewe (Reichsapfel), Sebastian Fischer (Zepter), Adrian Christ (Kopf), Mareen Scholten (rechter Flügel) und Rainer Konitzki (linker Flügel).

Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich unter anderem Duisburgs stellvertretende Bürgermeisterin Sylvia Linn, Bezirksbürgermeister Georg Salomon sowie Bundestagsabgeordneter Mahmut Özdemir. In seiner Rede würdigte er das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer, die durch ihre Arbeit zur Bewahrung von Tradition und Brauchtum einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.

Die Jungschützinnen und Jungschützen gestalteten den Holzvogel dieses Jahr wieder farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail. Neuer Jungschützenkönig 2025 wurde Luis Schilling. Die Pfänder sicherten sich zuvor Marla Schneider (Krone), Teresa Borgmann (Kopf), Len Wischert (rechter Flügel) und Leni Krott (linker Flügel).

Neben dem Königs- und Jugendkönigsschießen fand in diesem Jahr erstmalig ein Lichtvogelschießen für die kleinsten Schützinnen und Schützen statt. Mit leuchtenden Augen und viel Begeisterung traten die Kinder an, um ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen. Die Preisträger bei den Kleinsten sind: Pelle Scholten (Krone), Jonas Schilling (Kopf), Nico Walzer (rechter Flügel) und Max Rubbert (linker Flügel). Den Rumpf und somit den Titel Prinz des BSV 1856 Walsum im Lichtvogelschießen holte sich Nevio Berndt.

Die feierliche Inthronisation fand noch am Sonntagabend mit zahlreichen Besuchern, Freunden und Vertretern der Gastvereine statt. Das scheidende Königspaar Emanuel und Annika Mackenbach überreichte die Insignien an Tobias und Katrin Wischert. Anschließend wurde mit allen Schützenfestbesuchern ausgelassen weitergefeiert.

Das Alt-Walsumer Schützenfest mit kleiner Kirmes findet traditionell am ersten Juliwochenende statt und ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie sehr Brauchtum und Gemeinschaft im Stadtteil noch geschätzt und gelebt werden. Der BSV 1856 Walsum e.V. zeigt damit einmal mehr, wie wichtig solche Traditionsvereine für das kulturelle Leben in unserer Region sind.

Weitere Informationen unter: www.bsv-1856-walsum.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner