Neue Seelöwen-Anlage im Zoo Duisburg
Im Zoo Duisburg schreitet der Bau der neuen Seelöwenanlage deutlich voran. Der jüngste Meilenstein ist erreicht. Der Rohbau des künftigen Multifunktionsgebäudes steht. In dem zweigeschossigen Gebäude werden später nicht nur die Stallbereiche für die Seelöwen untergebracht, sondern auch die hochmoderne Wasseraufbereitungsanlage, die das Herzstück der neuen Anlage bildet.
Interaktive Stationen und eine moderne Beschilderung Mit dem Abschluss des Rohbaus beginnt nun der Innenausbau. Dabei wird unter anderem die aufwendige Filtrationsanlage installiert, die in mehreren Stufen das rund 1,3 Millionen Liter fassende Salzwasser biologisch und mechanisch reinigt. Parallel dazu laufen erste Arbeiten an der Dacheindeckung und die vorbereitenden Maßnahmen für das neue Seelöwenbecken. Auch die Tiefbauarbeiten für das erste von zwei geplanten Hauptbecken haben begonnen.
Ist die Anlage erst einmal fertiggestellt, was nach derzeitiger Planung in etwa zwei Jahren der Fall sein dürfte, abhängig von Baufortschritt und Materialverfügbarkeit, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ganz neues Seherlebnis. Mehrere große Unterwasserscheiben ermöglichen spannende Einblicke sowohl in Flachwasser- als auch in Tiefenzonen des Beckens. Ein eigens gestalteter Zuschauerbereich erlaubt es zudem, die kommentierten Fütterungen der Tiere aus nächster Nähe zu verfolgen. Ergänzt wird das Erlebnis durch interaktive Stationen und eine moderne Beschilderung, die über das Leben der Seelöwen sowie über Themen wie Natur- und Artenschutz informieren.
Foto: Zoo Duisburg