JHV der KG Gruen-Weiss Walsum e.V.

Mit einer gut besuchten Mitgliederversammlung in Anjas Schützenhof beendete die Karnevals-gesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. ihr letztes Geschäftsjahr und warf gleichzeitig einen gespannten Blick auf die bevorstehende Session 2025/2026. Wie die Vereinsvorsitzende Petra Dominiczak in ihrem Vorstandsbericht stolz hervorhob, darf sich der mitgliederstärkste Karnevalsverein in Duisburg über fast 500 Mitglieder freuen, davon sind allein 25 Neuaufnahmen aus dem abgelaufenen GJ. Demgegenüber stand aber auch ein Mitgliederverlust von 20 Personen im gleichen Zeitraum durch Austritt oder Todesfall. Auch Kassierer Andreas Wojach hatte Erfreuliches zu berichten, denn trotz der allgemeinen Kostensteigerungen konnte die Kassenlage ziemlich stabil gehalten werden.  Allerdings hatte auch die im letzten Jahr verordnete Sparsamkeit in vielen Bereichen maßgeblich dazu beigetragen. Wenn nun der gut angelaufene Kartenvorverkauf auch im letzten Quartal positiv verläuft, dürfte sich die Laune der Verantwortlichen im Vorstand weiterhin verbessern.  Keine Sorgen braucht sich die Gesellschaft um die Aktiven und ein neues Prinzenpaar zu machen. Zwar ist der Sommer längst vorbei und vor wenigen Wochen begann nicht nur kalendarisch der Herbst. Doch selbst in den schönsten Jahreszeiten bereiten sich die Karnevalisten auf die neue Session vor. Die Tanzgarden und Gesangsgruppen proben schon seit Monaten und auch die Organisatoren im Vorstand planen mit Weitblick. Bekanntlich hat das närrische Brauchtum in Walsum einen hohen Stellenwert und wird auch von der dortigen Bevölkerung mit Begeisterung getragen. Das wird der Gesellschaft auch dadurch bewusst, dass die jährliche Festschrift sehr begehrt ist und sich in Walsum einer großen Beliebtheit erfreut. Die Auflage von 2500 Stück ist in jeder Session vergriffen, wobei wir mehr als die Hälfte der Hefte ab Anfang Januar in ganz Walsum im Vorfeld verteilt wird. Sie liegen dann in zahlreichen Geschäften und Instituten zum kostenlosen Mitnehmen bereit. Auch im mittlerweile 63. Vereinsjahr unserer Gesellschaft haben wir ein sympathisches Prinzenpaar gefunden, welches am 15.11.2025 in der Walsumer Stadthalle feierlich proklamiert wird. Letztmalig wird diese Veranstaltung mit freiem Eintritt durchgeführt. Ab dem kommenden Jahr wird auch bei der Proklamation ein kleiner Beitrag erhoben und es werden im Vorverkauf Karten angeboten. Sitzungspräsidentin Dagmar Kock warb um Verständnis für diese Maßnahme und erwähnte, dass man im weiten Umfeld bis jetzt der einzige Verein war, der keinen Eintritt für eine öffentliche Proklamation genommen hat. Die Kosten rund um die Stadthalle würden aber keine andere Entscheidung mehr zulassen. Umso mehr würden sich die Aktiven unter der Führung vom noch amtierenden Prinzenpaar Prinz Axel II. Königshofen und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Miriam I. Schmidt alle Mühe geben, auch diesen Abend zu einem tollen Erlebnis für alle Gäste und vor allem für das neue Prinzenpaar werden zu lassen. Wer demnächst in Walsum regiert, bleibt bis zuletzt ein gut gehütetes Geheimnis. Aus einer langen Tradition heraus, wird aber ein separater Artikel mit versteckten Hinweisen auf das neue Prinzenpaar erscheinen.

Hinweis der Redaktion:
Dieser Artikel wurde nachträglich korrigiert. In einer früheren Version hieß es, dass für die Proklamation 2025 erstmals Eintritt erhoben wird. Tatsächlich wird die Veranstaltung letztmalig mit freiem Eintritt durchgeführt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner