World Gin Award für den HUMULUPU Berserker
Was vor einigen Jahren aus einer Bierlaune heraus begann, genießt mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus einen guten Ruf: Gin aus Alt-Walsum. Jetzt gab es dafür von einer internationalen Jury beim World Gin Award 2023 in London die verdiente Anerkennung. Neben dem Gewinn der Goldmedaille konnten sich Jan Krott und Stephan Schetter, die beiden Köpfe hinter HUMULUPU, auch über die Auszeichnung als Country Winner und damit als bester Gin Deutschlands in der Kategorie Navy Gin freuen.
Schon zuvor hatten die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) in Frankfurt oder das Gourmetmagazin falstaff die Gins der kleinen Manufaktur in den letzten Jahren mehrfach mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet. Eine schöne Würdigung für ein durch und durch lokales Produkt. Sogar der verwendete Hopfen stammt aus der Walsumer Rheinaue.
Anfang des Jahres haben Jan Krott und Stephan Schetter gemeinsam mit ihren Ehefrauen den nächsten Schritt gewagt. In Dinslaken-Hiesfeld führen sie seither das Spirituosenfachgeschäft Spiritus Sanctus.
Die Geschichte zum Navy Strength Gin
Ende des 17. Jahrhunderts war Gin im vereinigten Königreich schon ungeheuer populär.Für die Royal Navy war Gin aber nicht nur dazu da, die Gemüter zu erheitern, sondern diente auch als eine Art Medizin. Während der langen Seewege in die Kolonien, auf andere Kontinente wurden Lebensmittel, Wasser, Gin aber auch das Schießpulver unter Deck gelagert. Nun kam es vor, dass einige „Trunkenbolde“ – davon gab es zu dieser Zeit viele – ihren Gin über das Schießpulver schütteten und dieses dann unbrauchbar war. Aus Angst vor Meutereien wollte die Regierung die Gin Rationen nicht kürzen oder gänzlich streichen und so kam es zu dem Erlass, dass Gin mindestens 57 % vol. Alkohol haben muss. Ist dies der Fall zündet das Schießpulver durch den erhöhten Alkohol, auch wenn es mit Gin „besudelt“ wurde. Um sicherzustellen, dass der Gin auf den Schiffen auch wirklich diesen hohen Alkoholgehalt besaß, wurde etwas Schießpulver mit dem Gin getränkt. Ließ sich das Schießpulver danach noch entzünden, sprach man von einem „Gunpowder Proof Gin“ oder eben „Navy Strength Gin“.